Welche Rechte hat das Kind?
Wir sehen in jedem Kind eine individuelle Persönlichkeit mit seinen Stärken, Schwächen, Bedürfnissen usw.
Jedes Kind trägt in sich auch individuelle Kräfte: Wille , Motivation, Interessen, die zu seiner Entfaltung beitragen.
Das Kind hat ein Recht:
- auf die individuelle Entfaltung und Entwicklung seiner Persönlichkeit.
- auf Anerkennung, Liebe und Achtung.
- als eigenständige Person respektiert zu werden.
- auf Ehrlichkeit, Freude , Spaß und Humor.
- auf Schutz und Hilfe in allen Lagen, die es nicht allein bewältigen kann.
- auf gesunde Nahrung, medizinische Versorgung und ein Zuhause.
- auf eine angemessene Erziehung.
- auf Gemeinschaft und Solidarität.
- auf Spielen.
- auf Bewegung und Bewegungsraum.
- die eigene Phantasie und Kreativität zu erhalten und zu entwickeln.
- auf gute Bildung und Ausbildung.
- auf einen eigenen Lebensweg.
- Gefühle und Ängste auszudrücken.
- auf Nähe, Geborgenheit und Zärtlichkeit.
- beobachten, experimentieren, ausprobieren zu dürfen.
- Recht Fehler machen zu dürfen.
- eigene Erfahrungen machen zu dürfen.
- Recht auf Liebe und Achtung.
Das Kind braucht Trost und Ermutigung
Janusz Korczak